Hola,
heute sind lediglich 19 km zu laufen, der Himmel ist bedeckt und gleich geht es los weiter durch das Tal der Oria.
Die drei rüstigen Rentner aus A Coruña/ Galicien sind schon, ihrem festen Rhythmus folgend, unterwegs. Sie sprechen ihr eigenes 'Gallego', welches mit dem Portugiesischen verwandt ist (gallegoportugiesisch) und folgerichtig zur iberoromanischen Sprachfamilie gezählt werden muß. Man geht heute davon aus, dass sich das Gallego aus dem Sprech-Latein (Vulgärlatein) der römischen Kolonisatoren Galiciens entwickelt hat. Das Vulgärlatein als Ausgangssprache gilt natürlich auch für andere Regionen des Römischen Reiches, in denen sich Romanische Sprachen entwickelt haben.
Nun muß ich erst eimal einpacken, die Maus sitzt schon ungeduldig auf der Bettkante.
Unterwegs an der Oria im Ort Alegi.
Mein Alberge in Beasain ist in einem Industriedenkmal, einer Mühle und einem Eisenhammer untergebracht. Im frühen 19. Jhd. hielt hier im Tal der Oria die metallverarbeitende Industrie Einzug. Die ersten Wassermühlen sind für das 11. Jhd. nachgewiesen. Heute finden sich hier Zulieferbetriebe für die Automobilindustrie und die CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles), eine für Spanien bedeutende Fabrik für Schienenfahrzeuge.
Und hier eine kleine Auswahl an Pintxos der Taberna Blai in Beasain.
Für mich gibt es später noch von diesem baskischen Schafskäse und ein frisches Cruzcampo Cerveza :-). Ich befinde mich hier im Zentrum der Idiazábal Käseproduktion.
Diese Etappe widme ich dem jung gebliebenen Brautpaar Heike&Matthias! Herzlichen Glückwunsch!
buen camino
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen