Hola,
der Camino Francés ist mein dritter Camino Santiago auf der Iberischen Halbinsel und spätestens jetzt muss ich mir eingestehen, dass mich das Pilgern seit dem Camino Via de la Plata im Frühjahr 2012 nicht mehr losgelassen hat. Hier drängt sich die Frage nach dem warum auf, die ich mit einer Vielzahl unterschiedlichster Gründe beantworten kann.
Eine religiöse Motivation spielt sicher eine eher untergeordnete Rolle, aber ich bin schon sehr früh in den Schulferien mit meinen Geschwistern regelmäßig gewandert und damals haben wir ganz selbstverständlich in Jugendherbergen übernachtet, die in den 70er Jahren, ähnlich den Herbergen auf den Caminos, noch sehr einfach ausgestattet waren. Das Fernwandern liegt mir seitdem also irgendwie im Blut.
Später habe ich Geschichte und Geographie studiert und mit diesen Interessen ist man auf einem Pilgerweg durch geschichtsträchtige Städte und wunderschöne Natur- und Kulturlandschaften auf der Iberischen Halbinsel in der richtigen Spur.
Nicht zuletzt sind es aber die Begegnungen mit den vielen Mitpilgern aus der ganzen Welt, die mich immer wieder auf den Camino Santiago führen. Bei diesen Begegnungen findet Austausch in vielerlei Hinsicht statt, ungeachtet der Hautfarbe, ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung. Der Camino Santiago ist somit immer auch Friedensarbeit, die ich mit ganzen Kräften unterstützen möchte.
Nicht zuletzt sind es aber die Begegnungen mit den vielen Mitpilgern aus der ganzen Welt, die mich immer wieder auf den Camino Santiago führen. Bei diesen Begegnungen findet Austausch in vielerlei Hinsicht statt, ungeachtet der Hautfarbe, ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung. Der Camino Santiago ist somit immer auch Friedensarbeit, die ich mit ganzen Kräften unterstützen möchte.
buen camino
Pilgrim Little Spear
Hallo Ludger,
AntwortenLöscheneinen gute Reise wünsch ich Dir.
Bin gespannt von dir auf deiner Reise zu lesen.
Ute
Hola Ute,
Löschengute Wünsche ... als Dankeschön an dich interessante Posts ;-).
Ultreia
Pilgrim Little Spear