Hola,
bevor ich zum Kloster Oseira aufbreche, besuche ich Rosa in ihrer ' Forno da Pan de Cea'. Sie zeigt mir den aus Granitquadern gefertigten Ofen und natürlich auch das Produkt aus dem Holzofen, das 'Pan de Cea', welches durch eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung geschützt ist.
Muchas gracias Rosa!!!
Das Monasterio de Santa Maria Oseira stammt aus dem 11. Jhd. und wird von Zisterziensern betrieben, die es trotz vieler Rückschläge in den nachfolgenden Jahrhunderten zu einem spirituellen Zentrum Galiciens werden ließen.
Die anschließende Wanderung von Oseira nach Castro Dozon sollte eine der schönsten dieses Caminos werden. Der Weg führt durch lichte Wälder und Heiden, über Hohlwege und Pfade, vorbei an Weilern und kleinen Dörfern.
Im Weiler a Gouxa gibt es als kulinarischen Höhepunkt des Tages die leichte und köstliche 'Caldo Galego' * ('galicische Brühe'), eine Kohl- , Kartoffelsuppe und dazu 'Pan de Cea' und Wasser. Die Zutaten , Markstammkohl, Grünkohl, Rübstiel, Kartoffeln, Rüben, weiße Bohnen,
Speck oder Chorizo dieses galicischen Eintopfes, können je nach
Verfügbarkeit variieren. Sehr oft wird sie als Vorspeise angeboten. Das portugiesische Gegenstück ist die 'Caldo Verde'.
Am frühen Nachmittag erreiche ich die Herberge, eine ehemalige Grundschule, in Castro Dozon. - Bis Santiago sind es noch 3 Etappen und ich freue mich auf die Hauptstadt der Autonomen Region Galicien.
CAMINO POWER COOKING IN THE EVENING!!!
bo camino
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen