Der Sehnsucht folgen...

...wer hat nicht schon einmal daran gedacht loszulassen, einfach aufzubrechen und den Alltag hinter sich zu lassen? Aufbruch bedeutet immer auch ein Stück weit Aufgabe von Annehmlichkeiten und Sicherheiten, Aufgabe der gewohnten Umgebung im Tausch gegen bislang unbekannte Erfahrungen, Begegnungen, Erkenntnisse und Einsichten. In den zurückliegenden Jahren habe ich mich mehrfach auf diesen Tausch eingelassen und bin auf den großen Caminos der Iberischen Halbinsel zu Fuß nach Santiago de Compostela gepilgert. Ich möchte Sie einladen, Ihren Sehnsüchten für einen Moment nachzugeben und mich ein Stück weit auf meinen Caminos zu begleiten.

Montag, 25. April 2016

Abschied von Anopolis und Rückreise über Chania nach Deutschland

Beim Bäcker Jannis im Bergdorf Anopolis am Fuß der Lefka-Ori

 








alte Handmühle
Abschied nehmen von Anopolis bedeutet auch immer Abschied von der Familie Orfanoudakis.


Sie betreiben als Familienbetrieb und schon seit 28 Jahren die Anopolis Bakery, außerdem noch Zimmervermietung in 2 ganz modernen Neubauten gegenüber der Bäckerei.

Giannis Gastfreundschaft ist selbst für kretische Verhältnisse sagenhaft, kein Gast verläßt die Bäckerei, ohne vom hausgebrannten Raki Tresterschnaps gekostet zu haben.


Neben Weizenbroten (psomi) wird ein großes Sortiment an Süßgebäck und z.B. auch Paximadi (Gerstenbrotzwieback) zur Zubereitung von Dakos in Handarbeit hergestellt.



Selbstgewonnener Thymianhonig und Olivenöl von eigenen Ölbäumen runden das Angebot ab.


In der 'Sfakian Pie' werden drei Produkte der Bäckerei zu einer Spezialität vereint; hauchdünne Weizenfladen werden mit hausgemachtem Schafsweichkäse gefüllt und anschließend mit Thymianhonig übergossen.


Die 'Sfakian Pie' wird warm und in Begleitung eines eiskalten Rakis von Giannis serviert.

KALI OREXI !!!

Sonntag, 24. April 2016

Palmsonntag - Anopolis

Palmsonntag in Anopolis



Das Osterfest in der griechisch-orthodoxen Kirche wird nach dem Julianischen Kalender bestimmt, dadurch ergeben sich Abweichungen zur lateinischen Kirche, die sich am Gregorianischen Kalender orientiert.

Die Gläubigen von Anopolis betreten an diesem Palmsonntag die Kirche, zünden schmale Bienenwachskerzen an, küssen unter anderem eine Ikone des Agios Georgios (+ 23. April 303 in Palästina), der in der griechisch-orthodoxen Kirche als Erzmärtyrer verehrt wird. Der Heilige ist einer der 14 Nothelfer, außerdem der Schutzheilige der Hirten und Bauern.
Die überwiegend stehend gesungene Liturgie dauert 2 Stunden; Gesang, Gebete und Lesen der Hl. Schrift lösen sich ab. Die Atmosphäre ist feierlich und doch gelöst, fast familiär. Immer wieder hört man ein 'Kyrie eleison' , welchem ein schnelles Kreuzzeichen folgt. Mit Bekreuzigungen wird nicht gespart, sie erfolgen grundsätzlich bei Erwähnung der Dreifaltigkeit, bei der Verehrung einer Ikone oder des Kreuzes und bei vielen anderen Gelegenheiten. Wein und Brot sind Bestandteile der Eucharistie.

Nach dem Segen mit dem Handkreuz darf auch ich mir ein kleines Palmkreuz abholen, welches ich mit nach Deutschland nehmen möchte. 





Ikonostássia oder Proskinitíria werden diese Miniaturkirchen genannt und überall dort aufgestellt, wo an ein besonderes und in der Regel tragisches Ereignis erinnert werden soll. 





Jetzt werden  'Leib und Seele' mit Dakos, hausgemachtem Wein und Raki versorgt.

Samstag, 23. April 2016

Loutro - Anopolis - im Herzen der Sfakia

Von Loutro über einen Eselspfad hinauf nach Anopolis



Anopolis / im Hintergrund die Lefka Ori



'Daskalojannis' Widerstandskämpfer aus Anopolis gegen die türkische Besatzung


Papa Paisios mit den Kreuzen aus Palmzweigen für den bevorstehenden Palmsonntag


Zum Palmsonntag falten die Kinder und Erwachsenen Kreuze aus Palmwedeln. Die kann sich morgen jeder in der Kirche abholen. Das Kreuz verheißt Glück und wird an den Hauseingang geheftet. 

In Nordspanien nimmt man dazu am Palmsonntag Lorbeer in Deutschland Buxbaum. Ich selbst habe nur mit Hilfe von Papa Paisios 2 Kreuzchen  geschafft, die ich mir morgen früh nach dem Gottesdienst holen möchte. 

Efcharisto Papa Paisios!


Freitag, 22. April 2016

E 4 - Agia Roumeli - Agios Pavlos - Marmara - Loutro

Über den E4 von Agia Roumeli entlang der Küste zur Kapelle 'Agios Pavlos' und von dort weiter über den Marmara-Strand nach Loutro










Die Kapelle Agios Pavlos wurde zu Ehren des  Apostels Paulus im 11. Jhd. errichtet. Paulus soll während seiner Überführung nach Rom (58 n. Chr.) unweit der Kapelle in der Bucht von Finikas einen Zwischenstopp eingelegt haben. 
 
Ich halte inne und verweile allein in der Stille der Kapelle, von draußen dringt nur das Rauschen der Brandung herein. Ein magischer und friedlicher Moment, den ich sehr dankbar und tief in mir aufnehme, von dem ich weiß, dass er für immer bleiben wird.







Marmara-Strand


Loutro