Der Sehnsucht folgen...

...wer hat nicht schon einmal daran gedacht loszulassen, einfach aufzubrechen und den Alltag hinter sich zu lassen? Aufbruch bedeutet immer auch ein Stück weit Aufgabe von Annehmlichkeiten und Sicherheiten, Aufgabe der gewohnten Umgebung im Tausch gegen bislang unbekannte Erfahrungen, Begegnungen, Erkenntnisse und Einsichten. In den zurückliegenden Jahren habe ich mich mehrfach auf diesen Tausch eingelassen und bin auf den großen Caminos der Iberischen Halbinsel zu Fuß nach Santiago de Compostela gepilgert. Ich möchte Sie einladen, Ihren Sehnsüchten für einen Moment nachzugeben und mich ein Stück weit auf meinen Caminos zu begleiten.

Dienstag, 19. April 2016

Lakki - Omalos-Hochebene - Gigilos 2080 m ü.NN - Lefka Ori

Vom Bergdorf Lakki zur Omalos-Hochebene und von dort zum Gipfel des Gigilos in 2080 m Höhe

 

Von Lakki aus erreicht man nach etwa 10 km Fahrt die Omalos-Hochebene. Von dort zum Gipfel des Gigilos (2080 m ü. NN) sind es noch ca. 3 Std. Aufstieg.



Auf Kreta wachsen über 100 essbare Wildkräuter (Sammelbegriff = Chorta), eines davon ist das 'Stamnagathi', eine Zichorienart ('cichorium spinosum'/ 'stachelige Wegwarte'), die hier auf der Omalos-Hochenbene gern gesammelt wird, Haupterntezeit ist das Frühjahr. Das Kraut wird gedünstet und mit etwas Öl und Zitronensaft angerichtet. Stamnagathi hat wegen seiner gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe auf Kreta den Rang einer Medizin.





Blick vom Gingilos auf die Omalos Hochebene



Gabi, Katerina und Reinhard nach dem Aufstieg zum Gingilos.




Kalitsounia sind gebackene oder frittierte Teigtaschen, die mit Mizithra, Feta oder Kräutern gefüllt werden und oft als Vorspeise, Snack oder auch Zwischenmahlzeit verzehrt werden.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen