Der Sehnsucht folgen...

...wer hat nicht schon einmal daran gedacht loszulassen, einfach aufzubrechen und den Alltag hinter sich zu lassen? Aufbruch bedeutet immer auch ein Stück weit Aufgabe von Annehmlichkeiten und Sicherheiten, Aufgabe der gewohnten Umgebung im Tausch gegen bislang unbekannte Erfahrungen, Begegnungen, Erkenntnisse und Einsichten. In den zurückliegenden Jahren habe ich mich mehrfach auf diesen Tausch eingelassen und bin auf den großen Caminos der Iberischen Halbinsel zu Fuß nach Santiago de Compostela gepilgert. Ich möchte Sie einladen, Ihren Sehnsüchten für einen Moment nachzugeben und mich ein Stück weit auf meinen Caminos zu begleiten.

Dienstag, 17. März 2015

CUEVA DE ALTAMIRA *** 13. TAG Santilla del Mar - San Vicente de la Barquera 34 km

Hola,
es ist 8:15 h und ich sitze schon im Parador und lasse mir einen cafe con leche schmecken. Paradores sind spanische Hotels, die in bsd. schönen hist. Gebäuden untergebracht sind. Die Ausstattung ist edel und der Kaffee wird hier mit einer echten Cimbali gemacht; Buenos dias!!!   
  



Das Parador in Santiago liegt direkt neben der Kathedrale und wartet schon auf mich. Ein wenig Luxus darf wohl sein ...da muß Santiago mal ein Auge zudrücken... 

Das Altamira Museum liegt 3 km SW und schon das erste Auto hält, die Fahrerin arbeitet im Museum und gibt gleich erste Informationen. 
Es ist nicht so ganz einfach, sich unsere Vorfahren in dieser leicht hügeligen Landschaft vorzustellen, dazu noch kreativ malend. Ich bin gespannt, was mich hier erwartet...
... und bin beeindruckt von der Ausdruckskraft der Deckenbilder in der Haupthöhle von Bisons, Wildziege und Pferden. Man könnte meinen, die Farbe sei noch nicht getrocknet, alles sei eben erst gestaltet worden.
Das ganze wirkt authentisch und 'geerdet' ; unglaublich schöne Proportionen, fast unbeschreiblich. --- Geht hin, wenn ihr mal in der Nähe seid!!!



                                           ***
Diese Etappe widme ich meiner Schwester Mechtild und Joseph Beuys, beide hätten sich von Altamira inspirieren lassen, Joseph Beuys wäre eingetaucht in dieses Ur-Szenario mit Erdfarben, Fellen und bildlichen Darstellungen, dieses Teils göttlicher Schöpfung.

buen camino

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen