El Burgo Ranero - León 40 km
blauer Himmel, Sonne bei 22°C
Hola,
ich sitze schon um 6 h in der Bar 'el peregrino' gegenüber der Herberge. In den spanischen Dörfern gibt es meist eine Bar, die sehr früh öffnet. Hier sitzen die Rentner und lesen die Tageszeitungen, da ein Zeitungsabonnement in Spanien eher unüblich ist. In jedem Fall ist es ausgesprochen pilgerfreundlich. Hier gibt es cafe con leche + tostada, so etwas wie ein Standardfrühstück in Spanien.
Die heutige Etappe nach León hat Marathonlänge und es wird wieder sehr warm werden. Wolken
scheint es am Himmel von Castilla y León nicht zu geben, aber ich will
nichts herbeireden. Die
Regentage in Navarra haben für diesen Camino gereicht und waren nicht
leicht zu ertragen. Selbst wenn
man endlich im Albergue angekommen war, mußte man morgens wieder in die
klamme Kleidung und in feuchte Schuhe. Aber was sagt Jane dazu: "It's not a holiday, you have
to suffer!"
Nach genau 7 Stunden habe ich die frühgotische Kathedrale von Leon erreicht und quartiere mich in der Jugendherberge nebenan ein. Luxus pur, Vierbettzimmer mit eigener Dusche und WC für 10 € und zentraler geht es nicht.
León hat sich aus einem römischen Stützpunkt
heraus entwickelt. Der Name Leon leitet sich vom römischen 'legio' ab.
Die Altstadt rund um die
Kathedrale ist ausgesprochen attraktiv, noch dazu bei diesem milden Frühlingswetter.
Monumento al Peregrino León |
VIEIRA oder auch JAKOBSMUSCHEL
ist das Erkennungszeichen des Santiago-Pilgers und wird i.d.R. gut sichtbar am Rucksack befestigt
getragen. Der Muschel begegnet man natürlich an Hinweisschildern, historischen Gebäuden, historischen
Figuren, auf den Gehwegen in den Städten, eigentlich überall auf dem Camino Santiago.
AUCH EINE 42KM -ETAPPE MACHT AUS DEM CAMINO NOCH KEINEN MARATHON!
buen camino
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen